Online-Therapie – emotionale Trigger

Emotionale Trigger – wenn alte Gefühle im Heute wirken
Manchmal ist es nur ein Satz. Ein Blick. Eine Reaktion. Und plötzlich ist da ein Gefühl, das viel größer ist als der eigentliche Anlass. Sie reagieren heftiger, als Sie es wollen, fühlen sich verletzt, angegriffen, verletzt, traurig, wütend oder sprachlos. Und obwohl Ihnen bewusst ist, dass die Situation im Grunde harmlos war, bleibt ein intensives Gefühl zurück oder man verstehen selbst nicht ganz, warum.
Solche Momente sind oft Hinweise auf emotionale Trigger, also innere Knöpfe, die durch bestimmte Situationen oder Menschen unbewusst gedrückt werden. Dahinter verbergen sich meist frühere Erfahrungen, ungelöste Emotionen, innere Überzeugungen oder unbewussten Gefühlen, die in durch etwas in der Gegenwart erneut berührt werden.
Obwohl der Auslöser im Außen liegt, liegt das eigentliche Geschehen tief im Inneren. Es entsteht das Gefühl, sich selbst nicht mehr zu verstehen oder nicht mehr „im Griff“ zu haben.
Das ist nichts Ungewöhnliches. Jeder Mensch hat Trigger. Aber wenn emotionale Trigger immer wieder aktiv werden, kann das sehr belastend sein – in Beziehungen, im Alltag, im Umgang mit sich selbst – und sich lohnen, ihnen auf achtsame Weise zu begegnen.
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Dieses Online-Angebot richtet sich an Menschen, die sich mit bestimmten emotionalen Reaktionen oder ihrer Empfindlichkeit unwohlfühlen und die spüren, dass ihre Reaktion manchmal „größer“ ist als der aktuelle Anlass.
Wenn Sie:
- sich in bestimmten Situationen schnell verletzt, verärgert oder überfordert fühlen
- mitunter heftig reagieren, obwohl Sie eigentlich gelassen bleiben möchten
- Sie wiederkehrende Muster oder Konflikte immer wieder emotional überfordern
- auf eine Weise reagieren, die der eigentlichen Situation nicht entsprecht, also im wahrsten Sinne des Wortes überreagieren
- das Gefühl haben, dass manche Menschen oder Themen bei Ihnen „Knöpfe drücken“
- bestimmte Reizwörter, Tonlagen oder Stimmungen kaum ertragen können
- sich Reaktionen mit mehr inneren Abstand, Klarheit und Selbststeuerung wünschen
- oft im Nachhinein denken: „Warum habe ich so reagiert?“ oder „Das war mir selbst zu viel“
… dann kann diese Arbeit eine wertvolle Möglichkeit sein, mehr Ruhe und Selbststeuerung zu gewinnen.
Das erwartet Sie:
In der gemeinsamen Arbeit geht es nicht um die reine Selbstkontrolle oder darum, Ihre Reaktionen zu unterdrücken. Es geht um echte Veränderung im Inneren, um die Entkopplung des emotionalen Reizes und Ihre Reaktion. Dafür arbeiten gezielt an dem, was den Trigger auslöst und dort, wo er verankert ist.
Durch emotionszentrierte innere Prozessarbeit wird es möglich, den emotionalen Reiz und Ihre Reaktion bewusst zu entkoppeln. Das, was früher unbewusst gesteuert hat, wird verständlich, greifbar und veränderbar.
Sie erfahren auch, wie Trigger entstehen und wie diese in Ihrem Nervensystem und Ihrem emotionalen Gedächtnis wirken. Hauptsächlich geht es aber darum diese gezielt aufzulösen, denn der Trigger gehört zur Vergangenheit und Sie leben im Jetzt.
Auf dieser Grundlage können Sie sich neu positionieren, innerlich klarer, freier und weniger verletzbar. Auch dann, wenn der Auslöser im Außen bleibt.
Was Sie durch die Arbeit mit emotionalen Triggern gewinnen können:
- Eine spürbare Entlastung in Beziehungen, weil Sie freier und bewusster reagieren können
- Einen liebevolleren Umgang mit sich selbst, auch wenn es emotional eng wird
- Innere Ruhe und Stabilität, selbst wenn außen etwas „triggert“
- Ein Erleben von Kontrolle und Selbstbestimmung in schwierigen Situationen
- Mehr Klarheit über Ihre eigenen inneren Reaktionsmuster
- Ein besseres Verständnis dafür, warum bestimmte Situationen so stark in Ihnen wirken und dass man seine Reaktionen verändern kann
- Sich selbst neu erfahren und bei sich zu bleiben, auch wenn es emotional eng wird
- Ein Erleben von innerer Freiheit und Selbstbestimmung
Häufig gestellte Fragen:
Geht es dabei um Traumaarbeit?
Nicht zwingend. Trigger können aus sehr unterschiedlichen Erfahrungen stammen, nicht jede davon ist ein Trauma.
Mein Online-Angebot richtet sich an Menschen, die sich mit alltäglichen emotionalen Triggern auseinandersetzen möchten – nicht in einer akuten Krise sind, sondern bereit für bewusste Veränderung. Emotionsregulierende Methoden arbeiten hier tiefgehend, gleichzeitig sanft, alltagstauglich und ressourcenorientiert.
Ist es möglich, Trigger ganz aufzulösen?
Oft verlieren Trigger deutlich an Schärfe, wenn man sie emotionsfokussiert bearbeitet. Manche Trigger verschwinden ganz, andere verlieren ihren Einfluss.
Interesse an einem neuen Umgang mit alten Reizmustern?
Wenn Sie sich mehr emotionale Freiheit wünschen und sich nicht länger von unbewussten Mustern bestimmen lassen möchten, begleite ich Sie gern auf Ihrem Weg damit Trigger nicht länger Macht über Ihre Gegenwart haben. Schreiben Sie mir hier gerne eine E-Mail oder rufen Sie mich direkt an: 06252 – 674 880.