Umgang mit schwierigen Menschen
Wenn Beziehungen belasten
Professionelle Unterstützung bei schwierigen Beziehungen – beruflich, familiär, privat
Manche Menschen tun uns nicht gut – und manchmal merken wir das erst, wenn es innerlich zu viel wird.
Vielleicht, weil ein Kollege oder eine Vorgesetzte Grenzen überschreitet.
Vielleicht, weil ein Elternteil bis heute abwertend oder kontrollierend auf einen einwirkt.
Oder weil eine Beziehung – ob privat oder beruflich – zu emotionalem Stress führt, den man einfach nicht mehr eben mal so wegatmen kann oder will.
Nicht immer geht es um „toxisch“. Aber oft um etwas, das sich dauerhaft falsch anfühlt.
Ein ständiges Kleinmachen, ein Ungleichgewicht, Schuldgefühle oder das Gefühl, nicht gesehen zu werden.
Für Menschen, die sich in Beziehungen erschöpfen oder verlieren
Ich begleite Menschen, die …
- sich im Kontakt mit bestimmten Personen dauerhaft unwohl oder unterlegen fühlen
- unter einem autoritären, grenzverletzenden Chef leiden
- in der Familie (auch als Erwachsene) das Gefühl haben, nie gut genug zu sein
- sich in Beziehungen anpassen, um Konflikte zu vermeiden
- von bestimmten Menschen emotional eingenommen oder manipuliert werden
- sich selbst verlieren im Wunsch, Harmonie herzustellen
- nach außen funktionieren – aber innerlich erschöpft sind
- merken: „Das kostet mich zu viel – aber ich finde keinen Ausweg.“
Es geht nicht um Schuld – sondern um Wirkung
Nicht jede schwierige Beziehung ist ein Trauma.
Und nicht jede Verletzung braucht ein Etikett.
Aber wenn eine zwischenmenschliche Dynamik Sie dauerhaft belastet, Ihr Selbstwertgefühl schwächt oder emotionale Symptome wie Überforderung, Anspannung, Unsicherheit oder Rückzug auslöst – dann lohnt es sich, hinzuschauen.
Was meine Arbeit leisten kann
Ich unterstütze Sie dabei,
- Ihre Gefühle im Kontakt mit bestimmten Menschen besser zu verstehen
- innere Klarheit zu gewinnen: Was ist „meins“, was gehört zur Dynamik?
- sich innerlich abzugrenzen, ohne sich zu verhärten
- emotionale Altlasten aus alten Beziehungen (z. zu Elternfiguren) zu verarbeiten
- wieder Stabilität, Selbstsicherheit und innere Ruhe zu entwickeln
- neue Handlungsmöglichkeiten zu finden – auch da, wo äußerlich nichts veränderbar scheint
Wie ich arbeite
Ich begleite Sie mit emotionsverarbeitenden und psychologisch fundierten Methoden, die dabei helfen, belastende Beziehungserfahrungen zu entwirren – und sich davon innerlich zu lösen.
Die Gespräche sind dabei nicht nur auf Verstehen und neue Perspektiven ausgelegt, sondern vor allem auf emotionale Entlastung.
Oft sitzen die Belastungen tiefer, als Worte allein greifen können.
Was sich verändern kann
- Sie erkennen die Dynamik – und was sie in Ihnen auslöst
- Sie nehmen Ihre Grenzen wieder ernst
- Die Gefühle von Ohnmacht, Wut oder Schuld verlieren an Macht
- Sie kommen wieder bei sich selbst an – und finden innere Stabilität
- Sie reagieren nicht mehr automatisch – sondern entscheiden bewusster
- Sie lösen sich innerlich aus der „alten Rolle“
Häufige Fragen
Ich habe kein Trauma – aber manche Menschen tun mir emotional nicht gut. Ist das überhaupt behandlungsbedürftig?
Wenn Sie merken, dass sich Ihr Wohlbefinden, Ihr Schlaf, Ihre Stimmung oder Ihre Selbstwahrnehmung verschlechtern, ja. Auch wiederholte kleinere Verletzungen oder schwierige Dynamiken können belastend wirken und dürfen verarbeitet werden.
Was, wenn sich äußerlich nichts ändert – zum Beispiel im Beruf oder in der Familie?
Es geht nicht immer um Trennung oder radikale Entscheidungen. Oft genügt es, innerlich klarer zu werden um anders mit der Situation umgehen zu können. Psychologische Begleitung kann genau dort helfen, wieder handlungsfähig zu werden.
Ich fühle mich wie ein „Schwamm“ für die Gefühle anderer.
Das ist ein häufiger Satz. Gerade sensible, mitfühlende Menschen leiden oft besonders stark unter belastenden Beziehungserfahrungen. Die gute Nachricht: Das lässt sich verändern, ohne dass Sie Ihre Empathie verlieren.
Wenn Sie sich innerlich lösen möchten von dem, was Sie zu lange gebunden oder geschwächt hat…
… begleite ich Sie gerne in einem geschützten Rahmen, in dem es um Ihre Bedürfnisse geht, um Ihre Grenzen sowie um Ihren Weg zu emotionaler Klarheit und innerer Ruhe. Auch bei familiären Altlasten oder dem Wunsch, einfach nicht mehr „alles schlucken“ zu müssen, können Sie sich gerne melden.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch (06252-674 880).