EFT – Emotional Freedom Technique

EFT - Emotional Freedom Techniques

Was ist EFT?

Die Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques, kurz EFT) ist eine Methode zur Emotionsregulierung, die durch sanftes Klopfen auf bestimmte Akupunkturpunkte am Körper belastende Gefühle und innere Blockaden lösen kann.

Auswahl meiner Anwendungserfahrungen:

  • Akute emotionale Stresssituationen
  • Überforderung und innere Unruhe
  • Belastende Erinnerungen und alte emotionale Muster
  • Schmerzen nach Zurückweisungen oder Konflikten
  • Ängste, Selbstzweifel oder Unsicherheiten
  • Emotionale Erschöpfung und innere Anspannung
  • Impulsives oder emotionales Essen
  • EFT ist für mich eine Methode, die bei allen Formen emotionaler Belastungen zu einer schnellen und hilfreichen Entlastung führt

Wie kann ich mir eine Therapie mit EFT vorstellen?

Eine EFT-Sitzung beginnt mit einem Gespräch über Ihr Anliegen. Dabei geht es darum, die belastende Emotion oder das konkrete Thema zu identifizieren, das Ihnen Unbehagen bereitet. Gemeinsam wird die Intensität des Gefühls auf einer Skala von 0 bis 10 eingeschätzt, um Veränderungen während der Sitzung nachvollziehbar zu machen.

Anschließend folgt das eigentliche Klopfen. Dabei werden bestimmte Akupunkturpunkte auf Gesicht, Oberkörper und Händen sanft mit den Fingerspitzen beklopft. Währenddessen werden gezielt Sätze formuliert, die das belastende Gefühl anerkennen und gleichzeitig eine Selbstakzeptanz ausdrücken.

Durch diese Kombination aus Klopfen und bewusstem Fokussieren auf das Problem wird das Nervensystem beruhigt und die emotionale Belastung kann sich allmählich verringern. Während der Sitzung wird regelmäßig überprüft, ob und wie sich die Intensität der Emotion verändert hat. Oft treten dabei neue Gedanken oder tiefere Einsichten auf, die in den weiteren Klopfdurchgängen integriert werden können.

Die Sitzung endet mit einer abschließenden Überprüfung, um sicherzustellen, dass sich eine spürbare Erleichterung eingestellt hat. Viele Menschen erleben nach einer EFT-Sitzung eine neue innere Ruhe, mehr Klarheit und eine veränderte Perspektive auf ihr ursprüngliches Anliegen.

Wissenswertes über EFT:

EFT wurde in den 1990er-Jahren von Gary Craig auf Basis der Thought Field Therapy (TFT – Roger Challahan) entwickelt.

Die Methode kombiniert Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin mit modernen Erkenntnissen aus der Psychologie. Wissenschaftliche Studien und zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen, dass das Klopfen auf Akupunkturpunkte Stresshormone reduzieren, emotionale Belastungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.

Die Wirkung von EFT basiert auf der Annahme, dass negative Emotionen mit einer Störung des körpereigenen Energiesystems verbunden sind. Die Akupunkturpunkte, die beim Klopfen stimuliert werden, liegen auf den sogenannten Meridianen – Energiebahnen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin als zentrale Leitbahnen für die Lebensenergie (Qi) betrachtet werden. Durch das Klopfen wird das energetische Ungleichgewicht harmonisiert, sodass emotionale Blockaden gelöst werden können. Gleichzeitig ermöglicht dieser Prozess eine Entkopplung belastender Emotionen von bestimmten Gedanken oder Erinnerungen. Dies führt dazu, dass frühere Auslöser für Stress oder negative Gefühle ihre emotionale Ladung verlieren und neutraler wahrgenommen werden. Dadurch kann das Nervensystem beruhigt werden, und emotionale Reaktionen auf Stressfaktoren fallen weniger intensiv aus.

Sie interessieren sich für weitere Therapien aus dem Bereich der sogenannten Klopftherapien?

Dann lesen Sie hier gerne über MET, Meridian Energie-Techniken nach Rainer Franke , oder auch über MFT, die Mentalfeld Technik von Dr. Klinghardt

Wenn Sie Fragen zur EFT – Klopftherapie haben oder diese einmal selbst für Ihr Anliegen erleben möchten, dann schreiben Sie mir hier gerne eine E-Mail oder rufen Sie mich direkt an: 06252 – 674 880.