Trauma – Therapie
Trauma verstehen – Trauma heilen
Traumatische Erfahrungen können das Leben tiefgreifend verändern – manchmal sofort spürbar, manchmal schleichend über Jahre hinweg. Was als belastendes Erlebnis begann, kann sich im Inneren festsetzen und zeigt sich dann zum Beispiel in Form von Übererregung, Rückzug, Schwierigkeiten bei der Regulation von bestimmten Gefühlen, Schwierigkeiten, anderen Menschen zu vertrauen und vielem mehr.
Aber nicht jedes belastende Erlebnis führt automatisch zu einem Trauma, und nicht jedes Trauma zeigt sich auf dieselbe Weise.
Was genau ein Trauma ist, wie man es erkennt und welche Folgen es haben kann, erfahren Sie hier:
- Unterscheide ein traumatisches Erlebnis von einem Trauma
- Was ist PTBS – Wie zeigen sich Traumafolge-Störungen?
- Wie kann ich mir den Ablauf von traumaspezifischen Therapien vorstellen?
- Was sind traumaspezifische Therapien?
- Eine akute traumatische Erfahrung – Was gibt es zu wissen, was zu tun?
Trauma ist nicht einfach Trauma – jede Erfahrung ist einzigartig
Traumatische Erlebnisse können ganz unterschiedliche Ursachen und Gesichter haben. Je nach Lebensphase, Persönlichkeit und Lebensumständen zeigen sich die Folgen einer Traumatisierung sehr individuell und vielfältig. Deshalb kann es hilfreich sein zu verstehen, welche Art der Traumatisierung möglicherweise bei Ihnen vorliegen, um dann mit dem passgenauen Verständnis entsprechende Hilfe und Heilung zu ermöglichen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Traumaarten, die ich mit traumaspezifischen Therapieverfahren begleite und behandle:
- Schocktrauma– plötzliche, überwältigende Ereignisse
- Geburtstrauma – wenn das Leben mit Schmerz beginnt
- Entwicklungstrauma– chronischer emotionaler Mangel in der Kindheit
- Bindungstrauma– frühe Beziehungserfahrungen, die nicht sicher oder verlässlich waren
- Kinder narzisstischer Eltern– zerstörerische Beziehungsmuster und ihre Langzeitfolgen
- Trauma durch narzisstische Partner – wenn Nähe zur Falle wird
- Generationentrauma – weitergegebene Wunden über Familiengenerationen hinweg
- Trauma durch medizinische Notfälle – wenn das Vertrauen in den Körper erschüttert wird
Diese Traumafolgen behandle ich in meiner Praxis leider nicht:
- Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Dissoziative Identitätsstörung (DIS)
- Anpassungsstörung mit depressiver oder ausgeprägter Angst-Symptomatik
- PTBS mit sehr komplexen Verläufen (Komplexe PTBS /C-PTBS)
- Dissoziative Störung sowie Komplexe Dissoziative Störungen
- Depersonalisation (sich selbst fremd fühlen), Derealisation (die Umwelt als unwirklich erleben)
- Somatisierungsstörung (wenn traumatische Erlebnisse sich vorwiegend in körperlichen Beschwerden zeigen)
Heilung von Trauma ist heute möglich – sanft, sicher und zu jeder Zeit
Trauma hinterlässt oft tiefe Spuren, die sich wie ein Bruch in der eigenen Lebensgeschichte anfühlen können. Doch heute gibt es moderne und wirkungsvolle Wege, um innere Stabilität, Vertrauen und Lebensfreude zurückzugewinnen, und dass ganz ohne das Erlebte immer wieder zu besprechen, noch mal durchzufühlen oder erleben zu müssen.
Neuere traumaspezifische Methoden arbeiten nicht mehr mit Konfrontation oder dem ständigen Wiederholen schmerzhafter Gefühle. Hier zeigt die Forschung eindeutig, dass das bloße „Drüberreden“ oder das wiederholte Durchfühlen von traumatischen Erinnerungen die Symptome sogar verstärken und die Heilung behindern kann.
Stattdessen setzen moderne Therapien auf sanfte, traumasensible Ansätze, die Sie behutsam begleiten und ermöglichen, Verletzungen sicher zu integrieren und loszulassen.
Wichtig zu wissen ist, dass die Verarbeitung von Trauma ist in jedem Lebensalter möglich, ganz gleich, wie lange das belastende Ereignis oder die belastende Zeit zurückliegt.
Ich unterstütze Sie mit einer Psychotherapie, die Ihre individuelle Geschichte und Ihr Tempo respektiert und Ihnen auf dem Weg zu nachhaltiger Heilung zur Seite steht.
Wenn Sie Fragen rund um professionelle und traumaspezifische Psychotherapie haben oder als Betroffene(r) Hilfe suchen bzw. in Anspruch nehmen wollen, dann schreiben Sie mir hier gerne eine E-Mail oder rufen Sie mich direkt an: 06252 – 674 880.